Bei der IGP-I-Hauptversammlung am 5. Juli berichtete Obmann Wolfgang Wipplinger über Neuigkeiten aus der Gartenstadt I. Lesen Sie hier Näheres dazu:
-
Neueste Beiträge
Bei der IGP-I-Hauptversammlung am 5. Juli berichtete Obmann Wolfgang Wipplinger über Neuigkeiten aus der Gartenstadt I. Lesen Sie hier Näheres dazu:
In den nächsten Tagen wird wieder die jährliche Heizungsablesung in den Häusern der Gartenstadt I erfolgen. Um spätere Beanstandungen zu vermeiden ersuchen wir Sie, die Messwerte an den Verdunstungsmess-Röhrchen bzw. Wärmemengenzähler gemeinsam mit dem Ablesepersonal der Firma Hundt festzustellen. Falls Sie neue Heizkörper angeschafft haben, weisen Sie bitte die Mitarbeiter der Fa. Hundt darauf hin.
Die genaue Vorgangsweise heuer ist wie folgt:
Da zuletzt 2019 abgelesen wurde, kann nur die Verdunstung (Striche) der Jahre 2020 und 2021 gemeinsam abgelesen werden. Danach werden die 6 Striche Kaltverdunstung (3 für jedes Jahr) abgezogen.
Von diesem Wert werden dann die für das Jahr 2020 verrechneten Striche abgezogen; da diese nicht abgelesen werden konnten, wurden die Zahlen 2019 herangezogen.
Die Differenz ist dann die zu verrechnende Heizleistung für 2021!
Nach den Baumschlägerungen Anfang dieses Jahres wurde von der Gemeinde Puchenau aufgrund der negativen Rückmeldungen aus der Bevölkerung die OÖ Umweltanwaltschaft hinzugezogen und in der Folge von Dr. Lugmair ein Pflegekonzept erstellt, das die Grundlage allen weiteren Handelns in der Au sein soll:
Das Konzept soll in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2021 beschlossen werden. Die ARGE Puchenauer Au, in der auch die IGP I Mitglied ist, soll in weiterer Folge im Umweltausschuss beratend vertreten sein.
Auf Einladung von Herrn Bürgermeister Geyrhofer fand am 27.10.2021 mit Vertretern der ARGE Puchenauer Au eine Begehung der Au statt. Der geladene Sachverständige, Herr Nikodem, erläuterte, dass in Bezug auf Haftungsfragen zur Wegesicherheit nun andere Ansätze gelten würden. Er und viele andere Baumexperten haben das Haftungsthema mit Vertretern der Richterschaft diskutiert und sehen nun eher einen Vorzug des Naturschutzes vor der Wegsicherheit.
Im November sollen von der Gemeinde noch ca. 100 Bäume angepflanzt werden – vorrangig dort, wo derzeit Gestrüpp wuchert. Die Baumpflanzaktion findet am Donnerstag, 18. November von 12 bis 16 Uhr statt. Die Gemeinde lädt Freiwillige ein, sich daran zu beteiligen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung:
Im Jänner 2022 werden die weiteren Ausholzungen zur Erneuerung der Au erfolgen. Es werden auch wieder neue Bäume nachgepflanzt.
Diese Vorgangsweise wird sich in den nächsten Jahren wiederholen, bis es gelungen ist die Au – dann hoffentlich auf Dauer – zu Verjüngen und Renaturierung!
Um den guten Willen der „alten“ Gartenstadt bei der Renaturierung der Au zu unterstreichen, hat sich die IG Puchenau I nach einstimmiger Abstimmung dazu bereit erklärt € 300,00 für die Baumpflanzaktion zu stiften!
Am Mittwoch, 15. September fand die Vorstellung des Ideenwettbewerbs Gartenstadtzentrum/Ortsplatz im Buchensaal statt.
Die IGP I wünscht
ihren Mitgliedern
einen erholsamen Sommer
in unserer schönen Gartenstadt!
Bild: Gemeindearchiv Puchenau
Nach den jüngsten Baumschlägerungsarbeiten in der Puchenauer Au wurde aufgrund einer Vielzahl von Beschwerden von der Gemeinde die OÖ Umweltanwaltschaft hinzugezogen. Herr Dipl.-Ing. Dr. Martin Donat hat nach einer Begehung der Au eine diesbezügliche Stellungnahme erstellt. In einem Mail an IGP-I-Obmann Wolfgang Wipplinger schreibt er zusammenfassend: „Ja, die Au ist im Umbau, aber ich denke doch, dass man zielgerichtet etwas Neues gut aufbauen kann, angefangen vom Ufer (da trifft sich Ökologie und Freizeitnutzung), über Nachpflanzungen bis hin zu einem etwas „sanfteren“ Umgang bei den forstechnischen Maßnahmen.“
Lesen Sie hier den Volltext des Gutachtens:
Die IGP I wird ihr Möglichstes tun und sich laufend mit der Gemeinde Puchenau bezüglich der weiteren Vorgangsweise in Verbindung setzen und wenn notwendig auch ein bisschen „lästig“ sein. Wenn gewünscht, wird die IGP I die Gemeinde bei der Verjüngung und Verschönerung der Au unterstützen.
Liebe BewohnerInnen der Gartenstadt I,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die aktuellen IGP I NEWS informieren Sie über die Initiativen der IGP I im Jahr 2020:
Die IGP I wünscht Ihren Mitgliedern ein gutes neues Jahr!
Die Generalsanierung des Bürogebäudes der Neuen Heimat ist abgeschlossen. Während des Wiedereinzugs in das Gebäude ist die Neue Heimat von 28.12. bis 31.12.2020 ausnahmsweise nicht persönlich erreichbar. Die Hotline für Notfälle erreichen Sie unter: 0732/3400 – 3609.